“Wedding Planner” Jennifer Lopez schlüpft in dem romantischen Psychothriller wie einstmals in “Out Of Sight” wieder in die Rolle einer abgebrühten Gesetzeshüterin, die in eine knisternde Romanze verwickelt wird. Damit enden etwaige Parallelen. Statt George Cloney ist es ein geheimnisvoll “Unzerbrechlicher” James Caviezel (“Frequency”), der in Luis Mandokis (“Message in a Bottle”) Film den Puls von J.Lo höher schlagen lässt. Mandoki arbeitet nach “Message in a Bottle” erneut mit Drehbuchautor Gerald DiPego zusammen und wildern zunächst im übernatürlichen Thriller-Territorium eines M. Night Shyamalan und schwanken dann zwischen gefühlvoller Romanze, schwermütig-bleiernem Melodram und durchsichtigem Psychodrama dem Ende entgegen. Der Genremix will sich nicht immer zum homogenen Ganzen zusammenfügen, was sich in mancher Länge niederschlägt. Hauptmanko ist jedoch die Vernachlässigung eines straff gespannten Spannungsbogens, da der Zuschauer der Handlung ab dem Prolog stets ein gutes Stück voraus ist, ohne dass es weitere Überraschungen gibt. Chicago-Cop Sharon Pogue (Lopez) wird an den Ort einer Unfalltragödie gerufen, wo sie versucht, den schwerverletzten Fahrer bei Bewusstsein zu halten. Angeknüpft wird mit einer “Ein Jahr später”-Einblendung: Ein mysteriöser Fremder im langen Mantel beobachtet Sharon von der Straße aus in einem Cafe. Schnell wird klar, dass es sich um den verletzten Unglücksfahrer handelt, wobei den beiden Protagonisten dieser Umstand erst gegen Ende enthüllt wird. Erste Indizien scheinen darauf hinzudeuten, dass er womöglich wie Bruce Willis in “The Sixth Sense” bereits das Zeitliche gesegnet hat, doch dann stellt sich heraus, dass er die Unfallnacht lediglich verdrängt. Die beiden angeschlagenen Individuen – sie ist vereinsamt und hat Probleme mit ihrer Familie, da sie ihren Vater für die Misshandlung ihrer Mutter verhaften ließ – finden zueinander, auch wenn Sharon kaum etwas über seine Vergangenheit in Erfahrung bringen kann. Ein Besuch in einem Jazzclub, wo Catch sich spontan als exzellenter Trompeter entpuppt, bringt schließlich Licht in sein Gedächtnisschwund-Dunkel, und nach einer kathartischen Familienfeier bei Sharons Eltern kommt es zum Happy End. James Caviezel bietet erneut eine eindringliche, angedeutet messianische Darstellung wie in “Der schmale Grat”, und auch Schauspiel-Leichtgewicht Lopez hält sich vergleichsweise wacker als taffe Polizistin, die die tragische Familientradition von ungezügelter Gewalt in ihrem Job fortzuführen scheint. Die Chemie zwischen den beiden ist, wenn nicht überwältigend, doch glaubwürdig. Die Produktionswerte, vor allem die Kameraarbeit, sind darüber hinaus allemal achtbar. ara.
Originaltitel: Angel Eyes Sprache: Deutsch/Englisch Regie: Luis Mandoki
Darsteller: Jennifer Lopez (Sharon Pogue), James Caviezel (Catch), Sonia Braga (Josephine Pogue), Terrence Howard (Robby), Jeremy Sisto (Larry Pogue), Victor Argo (Carl Pogue), Monet Mazur (Kathy Pogue), Shirley Knight (Elanora), Daniel Magder (Larry Jr.), Guylaine St. Onge (Annie), Connor McAuley (Max Pogue), Jeremy Ratchford (Ray Micigliano), Peter MacNeill (Lt. Dennis Sanderman), Eldridge Hyndman (Jamal), Kari Matchett (Candace), Michael Cameron (Charlie), Marcello Thedford (Peebo), Dave Cox (K-Dog), Ron Payne (Priester), Grant Nickalls (Joe)
Produktion: Mark Canton Produktionsland: USA Produktionsjahr: 2001 Bildformate: 1:1,85/16:9 Ton: Dolby Surround Mehrkanalton: Dolby Digital 5.1 Laufzeit: 100 min. Features: Audiokommentar des Regisseurs
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.