Der erste Animationsfilm, der Cannes eröffnen durfte, der erste Pixar-Film in 3D: Manches ist neu an dem zehnten Film der Erfolgsschmiede im Norden Kaliforniens. Nur die Qualität bleibt gleich: “Oben” kann sich mühelos mit dem Besten messen, was Pixar in den vergangenen 15 Jahren produziert hat.
Furchtlosigkeit ist der rote Faden, der sich durch die zweite Regiearbeit von Pete Docter (gemeinsam mit Bob Peterson) nach “Die Monster AG” zieht. Furchtlosigkeit ist gefragt von den Hauptfiguren von “Oben”, dem grantigen Witwer Carl Fredericksen, der die unerfüllten Träume seiner verstorbenen Frau wahr machen will und sich mit seinem von Luftballons getragenen Häuschen in die Lüfte schwingt, und dem unerschrockenen Pfadfinder Russell, der eigentlich nur ein letztes Abzeichen in seinem Schultergürtel braucht und Fredericksen auch gegen dessen Willen begleitet. Furchtlosigkeit beweisen auch die Macher, die die unschlagbare Erzählphilosophie Pixars mittlerweile derart verinnerlicht haben, dass sie sich narrativ immer wildere Flüge der Fantasie erlauben können: “Wall-E” erlaubte es sich zuletzt, einem kleinen kompakten Roboter 45 Minuten dabei zuzusehen, wie er sich in den Ruinen der Zivilisation unsterblich verliebte.
“Oben” legt die Latte nun noch höher: In einer Viertelstunde streift Docter zum Auftakt in wortlosen Vignetten durch ein ganzes Leben, deckt Höhen und Tiefen, Glück und Verlust, Träume und Wünsche in einer erschöpfenden Dichte ab, dass einem die Tränen kommen. Dann fängt der Film richtig an, verfolgt Carl Fredericksen als unmittelbaren Verwandten von Clint Eastwoods Walt Kowalski aus “Gran Torino”, wie er aus seinem Amerika gedrängt wird. Anders als Walt wählt Carl die Flucht als einzigen Ausweg. “Schlaglicht auf Abenteuer” sind die ersten Worte des Films, vom Ansager einer Wochenschau marktschreierisch unters Volk gebracht. Genau das setzt Oben fortan um, wenn er den verkniffenen Rentner und seinen sonnigen Juniorpartner nach einigen Umwegen ans Ziel seiner Träume bringt: die pittoresken Paradise Falls in Südamerika, wo sie auf einen Paradiesvogel, redende Hunde und einen Gegenspieler stoßen, der in einem gewaltigen Zeppelin haust.
Vorhang auf für Action, wie man sie auch aus “Indiana Jones” oder “Die Mumie” kennt und den Zuschauer in Pixar-Filmen traditionell daran erinnert, dass nun der Showdown kommt. Daran ist nichts Schlimmes, nur ist alles, was davor passiert, interessanter, innovativer, witziger und besser so gut in der Tat, dass man Pixar auch den fatalen Hang zum Action-Overkill, der offensichtlich erforderlich ist, um das heutige Kinopublikum zufrieden zu stellen, nachsieht: Längst hat man die Figuren samt ihrer Nöte, ihrer Eigenheiten, ihrer Macken so sehr ins Herz geschlossen, dass man auch ganz eng bleiben würde, wenn sie aus dem Telefonbuch vorlesen würden. Natürlich ist die Action hier besser, nur ist sie nicht, was diesen so wunderbar in Farben und Kompositionen schwelgenden Film so erhebend macht. Und das nicht nur, weil die Erzählung durch 3-D eine perfekte Ergänzung findet. War “Wall-E ” noch eine Verbeugung vor Chaplin, kommt hier verstärkt die absurde Komik eines Jacques Tati zum Tragen. Besseres kann nicht sagen: “Oben” ist Filmkunst auf höchstem Niveau, die nie den Zuschauer aus den Augen lässt. ts.
Originaltitel: Up Sprache: Deutsch dts ES 5.1/Englisch dts HD 5.1/Italienisch dts ES 5.1/Türkisch DD 5.1/Österreichisch dts 5.1 Untertitel: Deutsch/Englisch/Türkisch/Engl. f. Hörg. Regie: Peter Docter, Bob Peterson Produktion: Jonas Rivera Produktionsland: USA Produktionsjahr: 2009 Bildformate: 1:1,78/16:9 Mehrkanalton: dts ES 5.1 Laufzeit: 96 min.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.